Made in Germany
Zertifiziert und anerkannt: Setzen Sie auf einen Lehrgang, der Ihnen Türen öffnet.
Wir bieten Ihnen den hochwertigen Zertifizierungslehrgang zum Entgeltabrechner (m/w/d) an, den wir in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule entwickelt haben. Die modulare Aus- und Weiterbildung qualifiziert Sie oder Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens in kürzester Zeit umfassend für ein neues Aufgabengebiet in der Personalabrechnung.
Unsere langjährige Erfahrung bei der Qualifizierung von Personal rund um den HR-Bereich zeichnet uns dabei aus.
Das attraktive Weiterbildungsangebot kann flexibel als Online-Fern- oder Präsenz-Kompaktkurs durchgeführt werden.

Auch für Quereinsteiger:innen!
Schnell, schneller, Entgeltabrechner:in - Auch in sieben Tagen möglich! (Online oder Präsenz)
Zertifiziert & anerkannt
Keine Vorkenntnisse notwendig
Schnelle Qualifizierungsmaßnahme
Förderfähig
An wen richtet sich unser Zertifizierungslehrgang?
Unsere Kurse richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden schnell umschulen oder ausbilden wollen.
Ebenso sprechen wir Absolvent:innen von Schulen und Hochschulen, Arbeitssuchende sowie Personen mit beruflicher Neuorientierung an,
die sich mit einer anerkannten Ausbildung ihre berufliche Zukunft sichern wollen.
Vorteile für Unternehmen
___________________________________________
-
Schnelle Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter:innen
-
Umschulung in nur 7 Tagen
-
Wenig Abwesenheit Ihrer Mitarbeiter:innen für diese Bildungsmaßnahme
-
Schnelles Schließen von Personallücken
-
Förderfähig
Vorteile für Privatpersonen
___________________________________________
-
Nebenberuflich weiterbilden in einem Beruf mit Zukunft
-
In kürzester Zeit Berufschancen erhöhen – auch als Quereinsteiger:in
-
Abschluss mit Zertifikat bei einem anerkannten Bildungsträger
-
Direkter Kontakt zu Ausbilder:innen während des gesamten Kurses
- Möglichkeit für Bildungsurlaub
- Förderfähig
Die DPS|BS Akademie – Ihr zertifizierter Bildungsträger
Bereits seit vielen Jahren bieten wir in der DPS|BS Akademie Schulungen zu Personalabrechnungsthemen und programmtechnischen Inhalten an. Unsere Mitarbeiter:innen besitzen eine umfassende Expertise in Theorie und Praxis im Bereich der Personalabrechnung sowie in der didaktischen Umsetzung und Gestaltung von Lerninhalten.
Als zertifizierter Bildungsträger unterstützen wir Sie in Ihrem persönlichen Lernprozess und begleiten Sie von Tag eins des Zertifizierungslehrgangs bis zum Eintritt in Ihr Arbeitsumfeld.
Unsere Partner:innen
TÜV Süd

Die DPS|BS Akademie ist zertifizierter Bildungsträger durch den TÜV Süd. Bildungsträger in Deutschland sind Einrichtungen, die im staatlichen Auftrag schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung anbieten und durchführen. Bildungsträger sind dazu befähigt, für erfolgreich abgeschlossene Bildungsmaßnahmen Zeugnisse und Zertifikate auszugeben. Die Zulassung von Bildungsträgern erfolgt durch fachkundige Stellen, wie z.B. den TÜV Süd.
Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)

Unsere Expert:innen der DPS|BS Akademie haben in enger Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in konzipiert. Die WHZ ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland und vereint unter dem Leitmotiv „Hochschule für Mobilität“ ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Angebote.
Ihre Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Linda Neugebauer
Learning Experience Consultant
Linda Neugebauer übernahm die Gesamtleitung und Koordination des Zertifizierungslehrgangs Entgeltabrechner:in. Mit ihrer einfühlsamen Art ist sie eine gefragte HR Trainerin mit einer Spezialisierung auf die Personalabrechnung und hat in ihrer fast 3-jährigen Zeit bei der DPS|BS schon viele neue Arbeitnehmer:innen in ihrem Onboarding-Prozess begleitet. Sie vermittelt als Trainerin im Präsenzkurs die Schulungsinhalte. Auch bei Fragen zur Software der Sage HR Suite ist sie im Rahmen der Weiterbildung kompetente Ansprechpartnerin.

Berthold Hanke
Principal Concept Development Academy
Berthold Hanke ist bereits seit vielen Jahren in der DPS|BS Akademie als Dozent und Trainer tätig und ist verantwortlich für die Konzeption und Aufbereitung von Schulungsinhalten. Als Sozialversicherungsfachwirt hat er maßgeblich den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in verantwortet und konzipiert. Seine langjährige Expertise aus Tätigkeiten bei der AOK Bayern und im Prüfdienst der deutschen Rentenversicherung prägen die praxisnahe Ausrichtung der Lehrgangsinhalte. Er vermittelt ebenfalls die Inhalte des Zertifizierungslehrgangs und steht für alle inhaltlichen und rechtlichen Fragen der Entgeltabrechnung zur Verfügung.

Luise Nowarra
Head of HR/HCM Software and Academy
Luise Nowarra leitet bei der DPS|BS die Akademie und den Bereich HR/HCM Software. Sie freut sich, dass wir Ihnen mit dem Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in Wege zu neuen beruflichen Möglichkeiten bieten können. Luise Nowarra und das motivierte Team der DPS|BS Akademie wünschen Ihnen viel Erfolg beim Start in Ihre berufliche Zukunft!
Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in
Ihr passender Weiterbildungskurs
Online-Fernkurs
______________________________________
-
Onlineformat (Blended Learning)
-
Neben dem Beruf weiterbilden
-
Einstieg jederzeit
-
24/7 verfügbar
-
Orts- und zeitunabhängig weiterbilden
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Zeitaufwand: 7 Tage bis 3 Monate
-
Möglichkeit zur Verlängerung bis zu 6 Monate
-
Abschlussprüfung online
(freitags von 10:00 bis 12.00 Uhr) -
Abschluss-Zertifikat der vom TÜV SÜD zertifizierten DPS|BS Akademie
-
Direkter Kontakt zu Ausbilder:innen
-
Fragestunde über Jourfix mit Dozent:innen
-
Förderfähig (Bildungsgutschein)*
Preis: 1.990,00 € inkl. MwSt.
(1.672,27 € netto zzgl. 19% MwSt.)
Start jederzeit
Präsenz-Kompaktkurs
______________________________________
-
Präsenz-Lehrgang am Standort München
-
5 Tage kompakt & konzentriert weiterbilden
- Lernen in kleinen Gruppen mit max. 12 Teilnehmer:innen
-
1,5 Tage Prüfungsvorbereitung (optional)
- Abschlussprüfung in Präsenz
-
Möglichkeit für Bildungsurlaub
- Abschluss-Zertifikat der vom TÜV SÜD zertifizierten DPS|BS Akademie
- Direkter Kontakt zu Ausbilder:innen
-
Förderfähig (Bildungsgutschein)*
Regulärer Preis:
Preis: 2.990,00 € inkl. MwSt.
(2.512,61 € netto zzgl. 19% MwSt.)
Preis inkl. Prüfungsvorbereitung:
Preis: 3.490,00 € inkl. MwSt.
(2.932,77 € netto zzgl. 19% MwSt.)
Start ab Oktober 2023
*Hinweis: Informationen zu einer möglichen Förderung der Kurse finden Sie in unserer FAQ unter 7. "Preise und Zahlung".
Anmeldeablauf und Termine
Ihre Anmeldung für den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in erfolgt über unsere Schulungsplattform DPS|BS Campus.
- Nach Ihrer Registrierung für den gewünschten Kurs erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigung.
- Mit Ihrer Buchung haben Sie automatisch Zugriff auf den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in auf unserem DPS|BS Campus.
- Auf dem Campus finden Sie den Lernpfad inkl. Schulungsunterlagen für die Zertifizierungskurse.
- Für den Online-Kurs steht Ihnen hier ebenfalls die Online-Abschlussprüfung zur Verfügung.
- Für den Präsenz-Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den Vor-Ort-Veranstaltungen
sowie zur Prüfung separat per E-Mail.
Präsenzkurs | Datum |
---|---|
1. Block 2023 - Schulung | 09.-13.10.2023 |
1. Block 2023 - Prüfungsvorbereitung |
22.-23.11.2023 |
1. Block 2023 - Prüfung | 24.11.2023 |
Onlinekurs | Datum |
---|---|
Schulung & Prüfungsvorbereitung | Start jederzeit |
Online-Prüfung | Jeden Freitag 10:00-12:00 Uhr |
Der Online-Fernkurs Entgeltabrechner:in kann ab Mai 2023 gebucht und direkt gestartet werden. Ein Einstieg für den Onlinekurs ist jederzeit möglich.
Für den Präsenz-Kompaktkurs können Sie sich ebenfalls ab Mai 2023 registrieren. Der erste Block startet im Oktober 2023.
Lehrgangsberatung
Sie wollen sich über unser Lehrgangsangebot informieren und wünschen eine Beratung zu unseren Kursangeboten?
Unsere Studienberatung steht Ihnen gern zur Verfügung:

Leslie Marleen Kallweit
Erreichbarkeit: Mo-Fr. 08:00-17:00 Uhr | Telefon: +49 89 248835 269 | E-Mail: akademie@dps-bs.de
Antworten auf viele Fragen & Themen rund um unseren Zertifizierungslehrgang finden Sie auch in unserer FAQ.
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung in der Entgeltabrechnung!
Nutzen Sie persönlich neue Berufs-Chancen oder schließen Sie Personallücken in Ihrem Unternehmen.
Mit unserem Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in begleiten wir Sie in wenigen Tagen
zum erfolgreichen Abschluss!
ohne Vorkenntnisse ✔ schnell ✔ made in Germany ✔
FAQ
Fragen & Antworten zum Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in
Wer kann die Weiterbildung als Entgeltabrechner:in absolvieren?
-
Sie haben die Möglichkeit, mit einem Realschulabschluss oder einem höheren Bildungs- oder Ausbildungsabschluss an der Weiterbildung teilzunehmen. Außerdem sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich. Sie benötigen jedoch keinerlei inhaltliche Vorkenntnisse.
Wie kann ich mich anmelden?
-
Ihre Anmeldung für den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in erfolgt über unsere Schulungsplattform DPS|BS Campus. Nach Ihrer Registrierung für den gewünschten Kurs erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen. Wenn Sie die Weiterbildung über die Agentur für Arbeit fördern lassen wollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an akademie@dps-bs.de
Kommt für mich in Präsenz oder Online in Frage?
-
Eine Teilnahme in Präsenz ermöglicht Ihnen einen Austausch mit anderen Teilnehmer:innen und Expert:innen und bietet die Gelegenheit, inhaltliche Rückfragen zu stellen. Zudem können Sie optional eine 1,5-Tägige Prüfungsvorbereitung vor Ort dazu buchen. Bedenken Sie, dass Sie evtl. eine längere Anreisedauer haben und daher ggf. Hotelkosten für die Dauer der Weiterbildung anfallen. Beachten Sie, dass die Prüfungen in Präsenz stattfinden.
-
Eine digitale Weiterbildung über eine Online-Plattform ermöglicht eine ortsunabhängige Teilnahme. Sie können die Weiterbildung sowie die Abschlussprüfung bequem von Zuhause oder in Ihrem Büro absolvieren. Dadurch haben Sie mit dem Online-Kurs maximale Flexibilität für Ihre Zielerreichung.
Kann ich diesen Kurs berufsbegleitend machen?
-
Ja, dies ist generell möglich, wir empfehlen dazu insbesondere die Teilnahme an unserem Online-Kurs. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an akademie@dps-bs.
Kann ich Bildungsurlaub für den Kurs beantragen?
- Grundsätzlich stehen Ihnen – mit Ausnahme von Bayern und Sachsen - gesetzlich 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr zur Verfügung, die Sie für diese Weiterbildung nutzen können.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
-
In der Regel wird zum Abschluss des Kurses eine Dauer von ca. 7 Wochen empfohlen. Dies beinhaltet im Präsenzkurs 7 Tage Schulung vor Ort, eine Vorbereitungszeit von ca. 6 Wochen, einen optionalen zusätzlichen Vorbereitungstermin vor Ort und eine abschließende Präsenzprüfung.
-
Der Onlinekurs, bestehend aus Schulungsvideos, einem umfassenden E-Learning und Online-Abfragen sowie einer Online-Abschlussprüfung kann in einem kürzeren Zeitraum absolviert werden. Auch hier empfehlen wir allerdings eine Planung von mindestens 6 Wochen.
Woher weiß ich, dass ich bestanden habe?
-
Das Ergebnis Ihrer Prüfung erhalten Sie bei einer Präsenzprüfung einige Wochen danach in Zertifikats-Form. Bei Nichtbestehen erhalten Sie ebenfalls eine postalische Information.
-
Bei einer Online-Prüfung erhalten Sie Ihr Ergebnis unmittelbar im Anschluss an die Prüfung. Das Zertifikat wird Ihnen dann ebenfalls einige Wochen nach der Prüfung postalisch zugeschickt.
Wann erhalte ich mein Zertifikat?
-
Sie erhalten Ihre Prüfungsergebnisse spätestens einen Monat nach erfolgreichem Abschluss per Post.
Wo findet die Weiterbildung statt?
-
Zum einen haben Sie die Möglichkeit online an der Weiterbildung teilzunehmen und die schriftliche Prüfung ebenfalls online abzulegen.
- Zum anderen können Sie vor Ort, in unserer Münchener Niederlassung, teilnehmen. Die schriftliche Prüfung muss dann ebenfalls vor Ort abgelegt werden.
Wie gehe ich vor, wenn ich krank werde?
-
Im Falle einer Krankheit oder einer kurzfristigen Absage während des Präsenz-Blocks schicken Sie bitte unmittelbar eine E-Mail an akademie@dps-bs.de. Wir werden dann mit Ihnen zusammen eine alternative Lösung finden.
-
Falls Sie an einem Prüfungstag krank werden oder kurzfristig verhindert sind, schreiben Sie bitte ebenfalls eine E-Mail an akademie@dps-bs.de. Wir werden dann mit Ihnen zusammen einen alternativen Prüfungstermin je nach Angebot vereinbaren.
Was benötige ich zur Vorbereitung?
-
Sie erhalten alle für Ihre Veranstaltung benötigten Unterlagen vor Seminarbeginn.
Wie viel kostet die Weiterbildung?
-
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.990,00 € inkl. MwSt. für den Onlinekurs. Der Präsenzkurs beträgt 2.990,00 € inkl. MwSt. ohne Prüfungsvorbereitung. Inklusive Prüfungsvorbereitung von 1,5 Tagen beträgt der Präsenzkurs 3.490,00 € inkl. MwSt. Beachten Sie, dass evtl. zusätzliche Kosten für die Anfahrt zum Präsenzseminar bzw. zur Abschlussprüfung und/ oder Hotelkosten für mehrere Tage anfallen.
Bekomme ich staatliche Förderungen als Weiterbildungsmaßnahme oder durch einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit?
-
Ja, Sie können staatliche Förderungen für eine Weiterbildungsmaßnahme oder einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit erhalten. Für nähere Informationen und Voraussetzungen wenden Sie sich bitte an akademie@dps-bs.de oder informieren Sie sich direkt bei der Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
-
Sie haben die Möglichkeit per Kreditkarte, Klarna, Lastschrift, Sofortüberweisung oder GiroPay zu bezahlen.
Wann bekomme ich den Zugriff auf den Online-Kurs?
-
Nach Ihrer Registrierung für den gewünschten Kurs erhalten Sie von uns umgehend eine Bestätigung. Mit Ihrer Buchung haben Sie automatisch Zugriff auf den Zertifizierungslehrgang Entgeltabrechner:in auf unserem DPS|BS Campus.
Wie lange kann ich das E-Learning nutzen?
-
Sie können das E-Learning bis zu sechs Monate nach Abschluss des Kurses nutzen, danach wird Ihr Zugang deaktiviert.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
-
Für einen optimalen und reibungslosen Ablauf der Online-Weiterbildung oder für das E-Learning empfehlen wir eine stabile Internetverbindung und ein entsprechendes Endgerät. Am besten eignet sich ein Tablet, ein Laptop oder ein Computer. Zudem benötigen Sie ein funktionsfähiges Headset oder einen Lautsprecher sowie ein Mikrofon für die Teilnahme an den Jour Fixes. Bei technischen Schwierigkeiten melden Sie sich gerne unter akademie@dps-bs.de.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
-
Bei weiterführenden Fragen zum E-Learning schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an akademie@dps-bs.de oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 89 248 835 269.
Sie haben weitere Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird.
Kontaktieren Sie uns über akademie@dps-bs.de!